Dienstag, 21. Dezember 2010

frohe Weihnachten und nen guten Rutsch

Ich wuensche euch allen ein schoenes und besinnliches Weihnachten 
und 
eine guten Rutsch ins Jahr 2011!!

Am Sonntag waren nach 3 Stunden Arbeit meine Haare wieder offen! Danach hab ich mich ganz komisch gefuehlt, denn die Kunsthaare waren doch etwas schwerer ;)
Gestern Mittag hat es wieder angefangen zu regnen und auch bis heute Morgen nicht mehr aufgehoert. Ansonsten gibt es hier nicht viel Neues.
Melde mich dann im neuen Jahr wieder.

Bis dann, machts gut und rutscht gut rein
Jana

PS: Die Bilder von meinen Haaren danach sind bei Bildern Singida ;)

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Arusha und ein bisschen Weihnachtsstimmung ;)


Mambo!

Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll ;)
Die Tage in Arusha waren wieder richtig super! Ist einfach nochmal ein ganz anderes Leben in einer grossen Stadt, als in einer so kleinen und ruhigen wie Singida.
Sonntags war dann gleich mal eine Konfirmation auf der wir eingeladen waren. 2 Maedels haben zusammen gefeiert und es waren geschaetzte 200 Leute da! Die Torte war richtig pompoes, aber es hat nicht jeder was davon abbekommen, sondern einzelne Teile wurden an die Eltern, an die Maedels selber und an „besondere“ Gaeste verteilt. Fabi und Susi mussten den Sekt oeffnen und den Maedels und ihren Eltern einschenken und deshalb haben sie auch einen Kuchen bekommen. So haben wir alle was davon gehabt ;)
Dieses Mal war Claudia, eine von den 2 Maedels, die in Iguguno sind, mit uns in Arusha dabei. War echt cool, denn so konnten wir zusammen in der Stadt shoppen gehen und ich musste nicht Julius mitschleppen ;) Das haben wir auch echt ausgenutzt und waren gleich mal den ganzen Montag in der Stadt unterwegs. Fabi und Susi mussten waehrend der Woche natuerlich weiterhin in ihr Praktikum gehen und so haben wir sie immer mittags nach der Arbeit getroffen.
Am Dienstag waren Claudia und ich bei Fabi mit im Praktikum. Sie arbeitet beim Ohai-Center. Das ist eine Organisation der katholischen Kirche und sie helfen Menschen, die die HIV-Virus haben. Unter anderem gibt es einzelne Clubs, in denen die Menschen sich einmal woechentlich treffen, dann werden Beratungsgespraeche angeboten und ab und zu treffen sich zwei Clubs. Bei so einem Treffen waren wir dabei. Die Leute haben sich gegenseitig ihre Erfahrungen erzaehlt und danach hat man noch gemeinsam gegessen.
Mittwochs waren wir dann bei der Susi mit am CWCD, also da wo ich das Workcamp gemacht habe. Susi lernt dort mit einer Gruppe von Jugendlichen zwischen 17 und 22 Jahren Englisch und bespricht verschiedene Themen. Diese Woche haben sie allerdings ein Theaterstueck geprobt, denn am Samstag war Graduation und sie sollten ein Theater vorspielen. War echt lustig dabei zuzuschauen, auch wenn man nicht alles verstanden hat, denn es war auf Kisuaheli. Haben dann noch Uebungen zum besseren Theater spielen gemacht. Abends waren wir dann gemeinsam Essen, und zwar bei einem Chinesen! Arusha machts moeglich! War super lecker! Danach sind wir noch in eine Disco gegangen.
Donnerstag war Feiertag. Es hat also auch etwas Gutes, dass es hier in Tansania 2 grosse Religionen gibt, den Islam und das Christentum, so gibt es mehr Feiertage, denn es kommen die von beiden Religionen zusammen. Wir Maedels haben den Tag genutzt um nach einem passenden Silvesteroutfit zu suchen. War aber gar nicht so einfach. Letzendlich haben wir aber alle etwas gefunden und waren gluecklich =)
Freitags sind Claudia und ich Franzi (die, die mich auch schon in Singida besuchte) besuchen gewesen. War super schoen sie wieder zu sehen! Wir sind also mit dem Daladala in einen Teilort von Arusha gefahren und haben uns das Orphanage  und die Schule angeschaut, in denen Frnazi arbeitet. Die Kinder dort sind total suess, nur leider sehr verwoehnt. Das Orphanage wird von sehr sehr vielen Volunteeren unterstuetzt und hat dementprechend eine sehr gute Ausstattung. Leider wissen die Kinder das nicht zu schaetzen, aber ein gutes Projekt ist es trotzdem. Nach dem Mittagessen wollten wir eigentlich wieder gehen, denn wir wollten noch ein paar Sachen in der Stadt erledigen. Doch das Wetter kam uns dazwischen. Wenn es hier regnet, dann meistens so stark, dass wenn man sich nicht unterstellt man innerhalb von 2 Minuten komplett nass ist. Tja und dieses Mal wollte der Regen auch nicht mehr aufhoeren! Als es dann weniger war, mussten wir ueber eine Bruecke aus Steinen den Hof verlassen, denn dieser war geflutet. Die strasse bis zur Daladala Station sah auch nicht viel besser aus und man musste sich den Weg schon suchen und teils auch mit Spruengen helfen. Ich habs natuerlich wieder super geschafft in eine Pfuetze reinzutreten, aber dreckig war eh schon alles ;) Abends sind wir dann zu Fido und haben da gegrillt. Wir Maedels haben Kartoffelsalat, Avocadocreme und Gluehwein gemacht und die Jungs haben gegrillt. Sehr lustiger Abend gewesen! Vor allem der Gluehwein war richtig spitze, ein bisschen kam nun also Weihnachtstimmung auf! Danach gings dann wieder in eine Disco und nachts irgendwann heim ;)
Am Samstag haben wir dann bei der Graduation im Center vorbeigeschaut und die restliche Zeit im Pepe verbracht. War ein schoen gemuetlicher Tag, denn wir waren alle sehr muede von der Nacht zuvor!
Sonntag wurde dann wieder ein wunderbarer Tag. Nach laengerem Warten auf das Auto (aber daran ist man mittlerweile ja gewoehnt) sind wir mitten in die Steppe gefahren. Dort kam dann nach einem Weilchen eine gruene Oase mit Palmen und Baeumen und einer heissen Quelle! Da kann man baden gehen und die Zeit wunderbar geniessen! Maji moto ist ein richtig schoenes Fleckchen und der Tag war einfach nur herrlich! Wir haben es richtig genossen mal wieder schwimmen zu gehen und der Anblick von Palmen und kristallklarem Wasser ist einfach herrlich. Am Ende war der Tag viel zu schnell vorbei!
Montag waren wir dann nochmals in der Stadt und haben die resltichen Sachen noch besorgt, die wir noch so brauchten. Und am Dienstag ging es dann wieder zurueck nach Singida.
Hab mich wirklich total gefreut meine Familie wieder zu sehen! Die Mama hat extra ein Huehnchen fuer mich geschlachtet, weil ich wieder gekommen bin! Total suess!!
Mittwoch morgens ist hier im Center immer putzen angesagt. Jede Woche waehrend der Ferien ist eine andere Schule eingeteilt und dann wird der Boden geputzt, die Stuehle abgewischt und die Regale sauber gemacht. Es ist fuer uns keine Pflicht, dass wir kommen, aber wenn wir da sind und Zeit haben, dann helfen wir natuerlich auch. Der restliche Tag war nicht mehr aufregend, denn es war bis abends um 22 Uhr Stromausfall.

So, Weihnachten rueckt immer naeher! Ein bisschen Weihnachtstimmung kam letzte Woche bei mir auf, denn wir haben jeden Abend Fabis Weihnachstssongs gehoert und dann natuerlich auch beim Gluehweintrinken am Freitag Abend. Ansonsten merkt man aber nicht sehr viel von Weihnachten hier, aber wie auch, es fehlt die Kaelte, der Schnee, Weihnachtsplaetzchen, Weihnachtsmaerkte,... So wird es dieses Jahr wirklich mal ein komplett anderes Weihnachten geben!

Euch daheim wuensch ich nun eine schoene Weihnachtszeit!
Liebe Gruesse aus Singida
Eure Jana

Ach ja, hier schwitzt man immer noch extrem!! :D

Donnerstag, 2. Dezember 2010

New Hair, Regen oder auch nicht, rafiki yangu

Sodele, jetzt ist es auch mal wieder an der Zeit, dass ich mich melde.

In der Schule war die letzten Wochen nicht mehr viel los. Die Kinder haben fuer den Tag geprobt, an dem die Eltern in die Schule kamen und ansonsten wurden sie nebenher ein bisschen unterrichtet. Im Center laueft die Arbeit gut wie immer.

Samstag vor einer Woche bin ich zum Frisoer gegangen, d.h. wenn man es als einen solchen bezeichnen kann. Ich war bei einem Massaimann, der mir auf der Strasse die Haare gemacht hat. Jetzt sind meine Haare lang, etwas dunkler und getwistet. Die ganze Prozedur hat 12 Stunden gedauert und da es draussen stattfand, bot sich den Leuten eine interessante Darstellung. Denn man faellt ja so oder so auf als Mzungu, aber wenn man sich dann auch noch die Haare nach Massaiart machen laesst, dann ist man eine wirkliche Attraktion! Aber das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach wirklich sehen lassen und die Zeit hat sich inverstiert, das ist ja die Hauptsache!

An diesem Wochenende hat es auch zum ersten Mal geregnet. Samstags wurde es dann etwas kuehler, was wirklich sehr gut tat. Aber leider war es mit dem Regen anschliessend auch schon wieder vorbei. Am Mittwoch Nacht war es dann soweit, der Regen kam wieder :) Nun ist es bewoelkt und etwas kuehler, aber sobald es nicht regnet kann es schnell auch schrecklich schwuel sein. Was da jetzt besser ist, schecklich heiß oder schrecklich schwuel, das muss ich mir noch ueberlegen. Vielleicht kann ich es nach der Regenzeit sagen. Jedenfalls ist es mittlerweile recht schlammig ueberall. Bin mal gespannt, ob der Regen jetzt bleibt, oder ob es wieder nur fuer ein paar Tage war und ueberhaupt, wie die Regenzeit hier so ablaeuft. Aber das werde ich ja bald rausfinden!

Am Freitag war also dann der Tag, an dem die Eltern in die Schule kamen. War eine ganz nette Feier mit gutem Essen =) Jetzt sind dann Ferien in der Schule und sie beginnt erst wieder am 10. Januar 2011.

Jetzt am Wochenende hat uns die Fabi aus Arusha besucht. Das war ein sehr schoenes Erlebnis. Samstags habe ich ihr die Stadt gezeigt und wir (typisch Maedels halt ;)) waren shoppen, soweit man das in Singida eben kann. Anschliessend sind wir zum See gegangen und dort auf Steine geklettert – einfach traumhaft!
Ich kann mir wirklich nicht erklaeren, warum in den Reisefuehrern drin steht, Singida seie keine Reise wert, denn meiner Ansicht nach lohnt es sich auf jeden Fall. Ich wuerde Singida als die kleine, ruhige, schoene Stadt bezeichnen, die durch die Steine und den See einen besonderen Charakter erhaelt. Wenn man mal abschalten will, dann bieten die Felsen am See den perfekten Ort dafuer. Man klettert ein wenig und dann ist man einfach nur noch ueberwaeltigt von der Landschaft. Am Seeufer waschen die Frauen und Maedchen ihre Kleidung, die Maenner und Jungs fischen waehrenddessen im See, es ist ruhig und gemuetlich und man kann sich einfach entspannen.
Am Abend hatte Adrienne dann eine Abschiedsparty fuer eine Englaenderin gemacht. War ein sehr lustiger Abend, an dem gesungen, getanzt und gespielt wurde.

Am Montag wurde Richy 32 Jahre alt und das hat er abends ein wenig bei sich daheim gefeiert. War ebenfalls ein schoener Abend. Tanja war ebenfalls da, sie hat ein Jahr von Kolping aus in Mwanga verbracht und anschliessend noch 3 Monate in Moshi drangehaengt. Jetzt besucht sich nochmals alle und ab Donnerstag geht sie auf Reisen, denn Mitte Dezember geht es fuer sie schon wieder nach Deutschland. Wir haben die Nacht dann mehr oder weniger durchgequasselt (haben zusammen bei Richy geschlafen), was wirklich toll war. Sehr schade, dass sie schon nach Hause geht, aber 16 Monate sind dann doch auch eine lange Zeit, die sie hier war.

Am Mittwoch ist dann Mara (eine andere Kolpingfreiwillige) aus Mwanga (ein kleines afrikanisches Dorf mitten im Nirgendwo und ohne Strom) gekommen. Sie reist ab Donnerstag zusammen mit Tanja rum und war deshalb die letzte Nacht noch in Singida. War auch richtig schoen mit ihr Erfahrungen auszutauschen!

Im Center ist diese Woche nochmal was zu tun, aber danach sind dann auch dort Ferien, d.h. ich habe ab Freitag geschlagene 5 Wochen lang nichts zu tun.
Meine Familie ist jetzt mittlerweile auch komplett, denn die Jungs (18, 18 und 13 Jahre alt) sind aus der Secondary School ueber die Ferien nach Hause gekommen. Full House nenn ich das, denn insgesamt wohnen jetzt 16 Leute bei uns daheim.

Nun machts mal wieder gut daheim. Geniesst den Schnee, der fehlt mir naemlich doch ein bisschen, vor allem um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Eine besinnliche Weihnachtszeit euch allen (hier weihnachtet es ueberhaupt nicht) und bis bald.

Eure Jana